Das Bauherrenmodell mit ideeller Beteiligung über eine KG bzw. eine MEG
Sie investieren in ein Bauherrenmodell mit ideeller Beteiligung über eine KG (Kommanditgesellschaft) bzw. eine MEG (Miteigentümergemeinschaft) und profitieren von steuerlicher Optimierung und dem krisenresilienten Substanzwert einer Immobilie.
Die persönliche Beteiligung wird beim KG-Modell im Firmenbuch eingetragen, die Kommanditgesellschaft im Grundbuch. Bei der MEG werden die persönlichen Anteile direkt im Grundbuch eingetragen.
Die Vorteile eines IFA Bauherrenmodells
Steuerliche Begünstigungen optimieren die Rendite
Sofortabschreibung der Werbungskosten, Berechtigung zum Vorsteuerabzug aufgrund der Unternehmereigenschaft, verkürzte Abschreibung (1/15 AfA) für Bau- und Nebenkosten.
Investment in nachgefragte Mietwohnungen
Großzügige staatliche Förderungen für Schaffung von gefördertem Wohnbau, hohe Nachfrage nach leistbaren Mietwohnungen im urbanen Bereich und regelmäßige Mieteinnahmen tragen zur Wertentwicklung bei. Denn nach Ablauf der Förderphase kann die Vermietung zu Marktpreisen erfolgen oder ein Verkauf angestrebt werden.
Zahlreiche Sicherheiten sind garantiert
Eintrag des persönlichen Anteils im Grundbuch oder Firmenbuch, indexierte und somit inflationsgeschützte Mieteinnahmen, gemeinsame Vermietung verhindert Einzelvermietungsrisiko.
Einzigartiger Leistungsumfang spart Zeit, Aufwand und Kosten
Eingebettet in die starke Unternehmensgruppe SORAVIA deckt IFA alle Leistungen des Investments ab, nutzt Synergien sowie Marktstärke und ermöglicht ein Profitieren vom gesamten Wertschöpfungszyklus der Immobilie. Gegenüber einem Wohnungskauf spart dies über viele Jahre hinweg Zeit, Aufwand, und Kosten.
Leistbare Mieten bringen stabile Einnahmen
Geförderter Mietwohnbau und die dank nachhaltiger Energiekonzepte geringeren Betriebskosten ermöglichen bis zu 30% günstigere Mieten als am freien Markt. Dies sorgt für Vermietungssicherheit und stabile Einnahmen.
96,2% Vermietungsgrad
96,2% betrug der durchschnittliche Vermietungsgrad aller IFA Bauherrenmodelle 2024.
Bauherrenmodelle im Vergleich
|
Bauherrenmodell (Miteigentümer-gemeinschaft) |
Bauherrenmodell (KG-Modell) |
Bauherrenmodell Plus |
---|---|---|---|
Nachhaltiges Investment in geförderten Wohnbau
|
|||
Steueroptimiertes Investment in geförderten Wohnbau
|
|||
Ihr Anteil entspricht einer von Ihnen gewählten Wohnung (Wohnungseigentum nach Baufertigstellung)
|
|||
Persönlicher Eintrag Ihres Anteils im Grundbuch/Firmenbuch
|
Grundbuch | Firmenbuch | Grundbuch |
Inflationsgesicherte Mieteinnahmen
|
|||
Mietenpool ohne Einzelvermietungsrisiko
|
|||
Eigenvermietung
|
nach 20 Jahren möglich | ||
Öffentliche Förderungen
|
|||
Steuerliche Optimierung und begünstigte Abschreibung (1/15-AfA)
|
|||
Rundum-Service der IFA AG
|
|||
So funktioniert ein IFA Bauherrenmodell.
Bildung einer Bauherrengemeinschaft & Kauf des Objekts
Investor:innen bilden eine Bauherrengemeinschaft, diese erwirbt gemeinsam eine Immobilie bzw. eine Liegenschaft. Die Anteile der Investor:innen werden, abhängig von der rechtlichen Struktur, im Grundbuch oder Firmenbuch eingetragen.
Bau oder Sanierung
Bei Neubau oder Gebäudesanierung profitieren Investor:innen von öffentlichen Förderungen, steuerlicher Optimierung und begünstigter Abschreibung.
Vermietung
Geförderter Wohnbau und leistbare, indexierte Mieten garantieren einen hohen Vermietungsgrad, der gemeinsame Mietenpool verhindert Einzelvermietungsrisiko.
Für Investor:innen bedeutet das langfristig attraktive Renditen durch stabile Mieteinnahmen.
Asset Management
Das aktive Asset Management der IFA sichert den Wert und die Ertragskraft jeder Immobilie - dazu gehören u.a. die optimale Bewirtschaftung und die Steuerung aller Dienstleister. Das IFA Asset Management kümmert sich um alles, Investor:innen genießen die Rendite und haben keinen Aufwand.
Jetzt investieren
Informieren Sie sich über unsere Projekte.
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus und senden es ab.
Ihr:e IFA Partner:in kontaktiert Sie.
Maßgeschneidertes Investment für Sie persönlich.
Oder kontaktieren Sie uns direkt unter +43 732 660 847 oder per E-Mail an office@ifa.at